Kindergartenprojekt „Die kleine Raupe Nimmersatt“

Kindergartenprojekt „Die kleine Raupe Nimmersatt“

In den vergangenen Wochen drehte sich im ev. Kindergarten “Die Spielstunde” alles um die kleine Raupe Nimmersatt – ein Thema, das die Kinder mit großer Begeisterung und Neugier begleitet haben. Im Mittelpunkt stand nicht nur die beliebte Bilderbuchgeschichte von Eric Carle, sondern auch das spannende Naturphänomen der Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling.

Die Kinder lernten spielerisch die Wochentage kennen, wie sie auch im Buch beschrieben werden, und vertieften ihr Wissen über die Entwicklungsstadien eines Schmetterlings. Ein besonderes Highlight war das eigene Züchten von Schmetterlingen, das mit viel Geduld und Faszination verfolgt wurde. Fingerspiele und das fröhliche Lied der kleinen Raupe Nimmersatt begleiteten das Projekt musikalisch durch die Wochen.

Der feierliche Höhepunkt des Projekts fand im Rahmen der „Gute-Nacht-Kirche“ statt – einer liebevoll gestalteten Nachmittagsveranstaltung, bei der zugleich die angehenden Schulkinder verabschiedet wurden. Die Kinder führten ein musikalisches Theaterstück zur kleinen Raupe Nimmersatt auf und beeindruckten mit einem gemeinsam gesprochenen Fingerspiel. In ihrer Predigt griff Frau Pfarrerin Eckardt das Thema theologisch auf und sprach über Entwicklung, Veränderung und das Vertrauen, das Kinder auf ihrem Weg begleitet.

Als Erinnerung erhielten alle Kinder eine gehäkelte kleine Raupe Nimmersatt – ein Symbol für Wachstum und Veränderung. Die angehenden Schulkinder wurden zudem mit einer bunten Zuckertüte überrascht.

Ein besonders emotionaler Abschluss war das gemeinsame Lied „Ich wünsch dir Gottes Segen“, das von den Erzieherinnen gesungen und von einem engagierten Kindergartenvater auf der Gitarre begleitet wurde. Ein Moment voller Herzlichkeit, der Kinder, Eltern und Erzieherinnen gleichermaßen berührte.

Nach dem Gottesdienst folgte ein ganz besonderer Höhepunkt, auf den die Kinder lange gewartet hatten: Gemeinsam ließen sie die gezüchteten Schmetterlinge in die Freiheit fliegen. Mit großen Augen und staunenden Gesichtern beobachteten sie, wie die zarten Tiere in den Abendhimmel aufstiegen – ein lebendiges Bild für Abschied und Neubeginn.

Das Projekt war nicht nur ein lehrreicher Ausflug in die Welt der Natur, sondern auch ein wundervoller Rahmen für Gemeinschaft, Kreativität und ein herzliches Abschiednehmen.

Nach oben scrollen
Scroll to Top