Ingo Schäfer

Auch dieses Jahr haben wir wieder zu unserer alljährlichen Weihnachtsfeier am 06. Dezember 2024 eingeladen. Zusammen mit den Eltern haben wir einen sehr schönen Nachmittag verbracht und waren schon gespannt auf die große Überraschung. Die Kinder haben hierzu die Wochen zuvor gemeinsam einen Stop-Motion-Film gedreht und selbst vertont. Das Thema des Filmes, war das „Krippenspiel“. […]

Förderung Spiel des Jahres e.V. Im Frühjahr hatte sich das Eulenhaus für eine Projektförderung beim Verein „Spiel des Jahres e.V.“ beworben und eine Förderzusage erhalten. Im Projektantrag wurde ein Spielenachmittag für alle Generationen beantragt. Es wurden 500 € für die Anschaffung von Spielen des Jahres und eines Regals bewilligt. Da die meisten Spiele des Jahres

Bundesweiter Vorlesetag auch im Eulenhaus   Am Freitag, den 15.11.2024 war der bundesweite Vorlesetag. Wie in den vergangenen Jahren auch, hat das Eulenhaus an diesem Tag eine Vorleseaktion für seine Schulanfänger angeboten. In Vertretung für Kaya Kinkel MdL, die aus terminlichen Gründen leider absagen musste, hat ihre Büroleitung, Frau Christina Wolf, drei Gruppen von jeweils

Sankt Martin mit Instrumenten erleben! Mit einem gemütlichen Beisammensein, haben wir unsere Sankt Martinfeier eingeläutet. Hierzu haben die Kinder fleißig gebacken. Es gab leckere Gänseplätzchen, Weckmänner und Waffeln. Die Kinder haben sich riesig gefreut, gemeinsam mit Ihren Eltern den Nachmittag in der Kita zu verbringen. In diesem Jahr startete unser St. Martin Gottesdienst in der

Erntedank- Gottesdienst in Kleinensee, mit dem evangelischen Kindergarten! Im Vorfeld haben wir mit den Kindern im Morgenkreis über das Erntedankfest gesprochen und hierzu gemeinsam eine Andacht gefeiert. Anschließend ging es in die Küche zum Backen von einem Brot und Kochen einer Gemüsesuppe. Während die Suppe noch am Kochen war, haben sich die Kinder um den

Anita Wagner hat im Schuljahr 2023/24 ein Freiwilliges Soziales Schuljahr Hessen (FSSJH) im Evangelischen Kindergarten der Auferstehungskirche absolviert. In dieser Zeit hat sie sich besonders engagiert und die Betreuung der Kinder jeden Nachmittag tatkräftig unterstützt. Sie war am Angebot zur Sprachbildung beteiligt und half bei der Umsetzung von Festen.

Leider lässt das warme sonnige Wetter, welches die Krabbeltierchen herauslockt, noch auf sich warten. Dennoch haben wir in der Kinderkrippe damit begonnen, uns mit diesem Thema zu beschäftigen. Zurzeit begleiten uns verschiedene Insekten und andere kleine Tiere durch unseren Alltag. Angefangen hat alles mit den Käfern. „Erst kommt der Sonnenkäferpapa“;      ein Bilderbuch welches den Text

„Auf der Wiese ist was los“, da feiern die Kirchenmäuse Klein und Groß. Unser diesjähriges Sommerfest feierten die Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern am Donnerstag, den 12.07.2024. Gemeinsam traf man sich auf dem Spielplatz der Krippe. Zur Begrüßung der kleinen Gesellschaft flog unser Rabe Rudi herbei. Er hatte sich in unserem Vogelhaus versteckt

Projekt: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel! In den letzten Wochen haben sich alle Kinder mit den Planeten und unserem Sonnensystem vertraut gemacht. Wir haben in der Zeit viel gebastelt. Hierbei entstanden alle acht Planeten sowie unsere Sonne und unser Mond. Nicht nur für unseren Gruppenraum, sondern auch für alle Kinder in einem

Ein besonderes Abenteuer für die Kinder der Kindertagesstätte Kleine Landgrafen: Der Kindergarten besucht den Reitverein   Zweimal im Monat freuen sich die kleinen Landgrafen aus unserem Kindergarten auf ein ganz besonderes Erlebnis: den Besuch im Reitverein Philippsthal. Dieser Ausflug ist ein Highlight für die Kinder und bietet ihnen die Möglichkeit, Zeit mit Pferden zu verbringen,

Nach oben scrollen
Scroll to Top